GNOSTIKA 68 / Habitus / Jahrgangsband 2022 / 26. Jahrgang / 244 Seiten / ISBN 9-783-937592-53-4 / € 40,00 / Bestellen
- Editio: Wie Goethe uns in die Irre führte (Dr. Wolfram Frietsch) 3
- Stimmungsbild: Aktuelles – Tagungen – Projekte 13
- Bücher-Blick über die Sprachgrenzen hinweg (Dr. Hans Thomas Hakl) 45
- Woher kamen die Heiligen Drei Könige? (von Andreas-R. Hartmann) 49
- Von der Feuerseele zur Lichtseele (von Prof. Roland Pietsch) 53
- Zum Buch von Felix Herkert: The Traditional Paradigm of Art 79
- Erinnerung an Rudolf Gelpke (von Dr. Felix Herkert) 81
- Mystik und Metaphysik bei Hryhorij Skovoroda (von Prof. Roland Pietsch) 97
- Zum Buch von Hryhorij Skovoroda: Dialoge (von Dr. Markus Osterrieder) 116
- Der christliche Kalender und andere (von Johannes W. Glauche) 119
- Zum Buch: Magie als Gegenstand objektiver Erklärung (von Andraz Marchetti) 121
- Bemerkungen zu Julius Evola und Aleister Crowley (Dr. Hans Thomas Hakl) 125
- Zum Buch: Das Beast und sein Sohn (von Dr. Bertram Herr) 149
- Zum Buch von René Guénon: Tradition, Metaphysik, Initiation 155
- Zum Buch: Titus Burckhardt: Le soufisme (von Dr. Felix Herkert) 156
- Zum Buch von Maximilian Moser: Waldeskind 160
- Archivtexte: Einführung 164
- Die Teufelskuhle (von Simon H. Krätzer) 165
- Wiedergeburt, Unsterblickheit und Auferstehung im Urchristentum (von Prof. Ernesto Buonaiuti) 188
- Bücherspiegel (von Dr. Wolfram Frietsch) 219
- Autorenporträts: Felix Herkert, Roland Pietsch, Simon H. Krätzer 239
GNOSTIKA 67 / Resilienz / Jahrgangsband 2021 / 25. Jahrgang / 272 Seiten / ISBN 9-783-937592-45-9 / € 40,00 / Bestellen
- Editio 3
- Aktuelles – Tagungen – Projekte 7
- Bücher-Blick über die Sprachgrenzen hinweg (Dr. Hans Thomas Hakl) 47
- Henry Corbin, der Traditionalismus und die asiatische Metaphysik (von Felix Herkert, M.A.) 55
- Göttliche Weisheit – Die Blume des Lichts aus dem Herzen Gottes: Jakob Böhmes Lehre von der göttlichen Weisheit im Überblick (von Prof. Roland Pietsch) 91
- Zum Buch von W. Bode: Alfred Möllers Dauerwaldidee (Rezension von H. Frietsch) 137
- Zum Buch von Boaz Huss: The Cosmic Movement (Rezension von Andraz Marchetti) 141
- Freiheit und Weite – Joséphin Péladan ein Grenzüberschreiter (von Dr. Wolfram Frietsch) 151
- Platonisches Tantra – Die Theurgen der Spätantike (von Prof. Gregory Shaw) 161
- Jenseits der kosmischen Leiter – Der höchste Zustand nach Julius Evola und Paul Brunton (von Prof. Joscelyn Godwin) 189
- Zum Buch von Oskar R. Schlag: Von alten und neuen Mysterien (Archiv: Rezension von Dr. Hans Thomas Hakl) 213
- Das Od und die Sensitivität (Archivtext von Dr. Carl von Reichenbach, 1858) 220
- Über geheime Gesellschaften (Archivtext von Josef Niklas Graf von Windischgrätz, 1788) 229
- Bücherspiegel (von Dr. Wolfram Frietsch) 251
- Autorenporträts: Joscelyn Godwin, Gregory Shaw, Felix Herkert, Roland Pietsch 269
GNOSTIKA 66 / Genealogie / Jahrgangsband 2020 / 24. Jg. / 232
Seiten / ISBN 9-783-937592-38-1 / € 40,00 / Bestellen
- Editio 3
- Aktuelles – Tagungen – Projekte 6
- Ecksteine & Gedankensplitter (Dr. Hans Thomas Hakl) 35
- Bücher-Blick über die Sprachgrenzen hinweg (Dr. Hans Thomas Hakl) 39
- Zum Buch / Julius Evola, „Der Yoga der Urkraft“ (Frater V. D.) 52
- Italienische Esoteriker: I Dioscuri (Dr. Hans Thomas Hakl) 54
- Zum Gedenken an Luigi Becherucci 60
- Weises – Kluges – Provokantes 65
- Ästhetisierung des Subjekts: Strategien der Selbstentwicklung und Selbstoptimierung mittels Askese anhand von Michel Foucaults Spätwerk (Dr. Wolfram Frietsch) 69
- Any cursory glance at the four volumes: „Octagon“ (Jafe Arnold, M.A.) 87
- Ein Interview mit der Indologin, Theologin und Philosophin Prof. Bettina Sharada Bäumer (Felix Herkert, M.A.) 103
- Bedeutung und Wert des indischen Denkens für das Abendland: Ist eine Synthese zwischen Indien und Abendland möglich? (Prof. Pio Filippani Ronconi) 121
- Zum Buch / Vom Eros des Wissens: „Eranos“ (Ralf Tegtmeier) 145
- Zum Buch / Lorenzo Ravagli: „Rudolf Steiners Weg zu Christus“ (Dr. Bertram Herr) 159
- Aus dem Archiv: Vorbothe der Morgenröthe (von Dr. Johann de Monte Raphaim, 1757 ) 165
- Bücherspiegel (Dr. Wolfram Frietsch) 207
- Autorenporträts 228
GNOSTIKA 65 / Parrhesia / November 2019 / 23. Jahrgang / 132
Seiten / ISBN 9-783-937592-35-0 / € 20,00 / Bestellen
- Editio 3
- Aktuelles – Tagungen – Projekte 4
- Ecksteine und Gedankensplitter (Dr. Hans Thomas Hakl) 26
- Bücher-Blick über die Sprachgrenzen hinweg (Dr. Hans Thomas Hakl) 38
- Weises – Kluges – Provokantes 47
- Bauen und Wohnen mit Holz (Ing. Dr. Erwin Thoma) 51
- Durch das Böse zum Guten? (Prof. Dr. Heinrich Beck) 55
- Engel und Dämonen als metaphysischer Hintergrund des Weltgeschehens (Prof. Dr. Heinrich Beck) 59
- Wer ist der Teufel und wo ist die Hölle? (Dr. Ananda K. Coomaraswamy) 71
- Zur Metaphysik des Sexus im Werk Coomaraswamys (Felix Herkert, M. A.) 85
- Aus dem Archiv: Mechanismus und inneres Wesen (Ein handkorrigiertes Typoskript von Prof. Dr. Edgar Dacqué) 99
- Bücherspiegel (Dr. Wolfram Frietsch) 113
- Autorenporträts 130
GNOSTIKA 64 / Indifferenz / Mai 2019 / 23. Jahrgang / 128
Seiten / ISBN 9-783-937592-33-6 / € 20,00 / Bestellen
- Editio 3
- Aktuelles – Tagungen – Projekte 5
- Fortschritt? – Aus Wissenschaft und Technologie (Herrmann Löwenstein) 24
- Bücher-Blick über die Sprachgrenzen hinweg (Dr. Hans Thomas Hakl) 27
- Italienische Esoteriker: Ercole Quadrelli / Teil 2 (Dr. Hans Thomas Hakl) 43
- Weises – Kluges – Provokantes 49
- „Bionisches Wasser“; „Körper-Geist-Seele-Detox“ 52
- Theurgie und der Lichtleib der Platoniker, Teil 2 (Prof. Dr. Gregory Shaw) 55
- Zum Buch vom Peter Kingsley: „Catafalque“ (Felix Herkert, M.A.) 71
- „Die Resonanz-Strategie“ 82
- Quareia – Die magische Ausbildung (Anne Hila) 85
- Aus dem Archiv: Götzendienst und Zauberwesen bei den alten Hebräern und den benachbarten Völkern (Dr. Paul Scholz) 99
- Bücherspiegel (Dr. Wolfram Frietsch) 107
- Autorenporträt 126
GNOSTIKA 63 / Narrative / Dezember 2018 / 22. Jahrgang / 132 Seiten / SBN 9-783-937592-32-9 / € 20,00 / Bestellen
- Editio 3
- Aktuelles – Tagungen – Projekte 5
- Fortschritt? – Aus Wissenschaft und Technologie (Herrmann Löwenstein) 26
- Bücher-Blick über die Sprachgrenzen hinweg (Dr. Hans Thomas Hakl) 31
- Italienische Esoteriker: Ercole Quadrelli (Dr. Hans Thomas Hakl) 40
- Weises – Kluges – Provokantes 47
- Zum Buch vom Heinrich Beck: „Das Prinzip Liebe“ (Prof. Dr. J. Hanns Pichler) 50
- Im Gespräch mit Ralph Tegtmeier (Dr. Hans Thomas Hakl) 53
- Zum Buch vom Fr. Acher: „Cyprian of Antioch“ (Andraž Marchetti, M. A.) 75
- Theurgie und der Lichtleib der Platoniker, Teil 1 (Prof. Dr. Gregory Shaw) 79
- Aus dem Archiv: Götzendienst und Zauberwesen bei den alten Hebräern und den benachbarten Völkern (Dr. Paul Scholz) 93
- Bücherspiegel (Dr. Wolfram Frietsch) 109
- Autorenporträts: Gregory Shaw 130
GNOSTIKA 62 / Denkwege / Mai 2018 / 22. Jahrgang / 132 Seiten / ISBN 9-783-937592-31-2 / € 20,00 / Bestellen
- Editio: Faust-Vorbild (Herausgeber) 3
- Aktuelles – Tagungen – Projekte 7
- Zum Buch: „Die Goldene Spur in Hermann Hesses Steppenwolf …“ (Dr. Richard Reschika) 25
- Fortschritt? – Aus Wissenschaft und Technologie (Herrmann Löwenstein) 28
- Zum Buch: „Rudolf Steiner – Schriften. Kritische Ausgabe …“ (Dr. Bertram Herr) 32
- Bücher-Blick über die Sprachgrenzen hinweg (Dr. Hans Thomas Hakl) 35
- Weises – Kluges – Provokantes 53
- Zum Buch: „The Luminous Stone …“ (Jaoquino Sanchez) 56
- Potenziale und Probleme des Traditionalismus, Teil 2 (Felix Herkert, M. A.) 61
- Zum Buch: „Mächtig geheim …“ (Olaf Räderer) 82
- Aus dem Archiv: Wer war Julius Evola wirklich? (Prof. Joscelyn Godwin) 90
- Aus dem Archiv: The Kings Ring (Theodore Tilton) 110
- Bücherspiegel (Dr. Wolfram Frietsch) 113
- Autorenporträts: Felix Herkert, Joscelyn Godwin 130
GNOSTIKA 61 / Das Andere ist das Ureigene / November 2017 / 21. Jg. /
136 Seiten / ISBN 9-783-937592-30-5 / € 20,00 / Bestellen
- Aktuelles – Tagungen – Projekte 4
- Fortschritt? – Aus Wissenschaft und Technologie (Herrmann Löwenstein) 22
- Bücher-Blick über die Sprachgrenzen hinweg (Dr. Hans Thomas Hakl) 25
- Weises – Kluges – Provokantes 45
- Zum Buch: Chtonic Gnosis – Ludwig Klages … (Michael Moser) 48
- Hades im mexikanischen Traumland: Eine indigene Traumtheorie (Peter Itzerott) 53
- Zum Buch: Secret Agent 666: British Intelligence … (Frater V. D.) 73
- Potenziale und Probleme des Traditionalismus, Teil 1 (Felix Herkert, M. A.) 83
- Aus dem Archiv: Perpetuum mobile, Original-Manuskript (Karl Worel) 98
- Aus dem Archiv: Gustav Meyrink als magisch-esoterischer Dichter, unlängst entdecktes Typoskript (Dr. Henri Birven) 114
- Bücherspiegel (Dr. Wolfram Frietsch) 120
- Autorenporträts: Peter Itzerott, Felix Herkert 133